Please select your page

TwinStream™

TwinStream™ Multi Mode Respirator für tubuslose Jet – Laryngoskopie, Jet – Bronchoskopie, Jet – Tracheoskopie und alle Formen der Jet – Beatmung im operativen und intensivmedizinischen Bereich.

Superponierte Hoch - Frequenz Jet - Ventilation (SHFJV®)

Der TwinStream™ ist das erste Microprozessor gesteuerte Superponierte Hochfrequenz Jet Beatmungsgerät und bietet einen völlig neuen Standard in der Jet – Beatmungstechnik.

Gold Standard

Anfang 2006 wurden die ersten TwinStream™ Jet-Beatmungssysteme zur Superponierten Hochfrequenz Jet-Beatmung ausgeliefert. Mittlerweile vertrauen Anwender von Finnland bis in den Arabischen Raum bei der Jet-Ventilation dem TwinStream™ mit den patentierten Jet-Endoskopen und dem Zubehör als Systemlösung.

Kontakt BroschüreSARS-CoV-2 Information

TwinStream

Sicherheit
Methode
Performance
Tubuslose Beatmung
Zubehör
Videos
  • Für das Monitoring sind alle Anzeigen klar und übersichtlich angeordnet. Sie sind auch aus Entfernung eindeutig erkennbar. Die frei definierbaren Alarmgrenzen lassen sich rasch einstellen. Als weltweit einziges Jet-Beatmungssystem am Markt bietet der TwinStream™ die Möglichkeit an, einerseits in Kombination über die patentierten Jet-Endoskope und andererseits auch über z. B. 3 und 4-Lumen Jet-Katheter die inspiratorische Sauerstoffkonzentration (FiO2Aw) im Atemweg zu messen. Die vom Respirator elektronisch selbst vorgenommene Begrenzung der inspiratorischen Sauerstoffkonzentration (FiO2Aw) im "Lasersafemode" bei laserchirurgischen Eingriffen ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor beim TwinStream™.

    Damit wird zum ersten Mal bei einem Beatmungsgerät eine zu hohe inspiratorische Sauerstoffkonzentration (FiO2Aw) verhindert und somit die Gefahr eines Brandes reduziert. Der Einsatz des Lasers wird erst freigegeben, wenn die Sauerstoffkonzentration im Atemweg unter 35% ist. Darüber hinaus steht optional ein endtidales CO2 Messmodul (etCO2) zur Verfügung.

     
  • Der Twinstream™ besteht aus zwei getrennt oder simultan arbeitenden Beatmungsteilen. Bei der Superponierten Jet-Ventilation (SHFJV®) wird synchron eine normofrequente und eine hochfrequente Jet-Ventilation durchgeführt. Zusätzlich ermöglicht der Twinstream™ eine Beatmung auf zwei unterschiedlichen Druckplateaus. Sowohl die Höhe der Druckplateaus als auch Inspirations- und Expirationsdauer sind frei wählbar. Dadurch ist sowohl die Oxygenation als auch die CO2 Elimination effizient steuerbar.

    Messungen am Lungenmodell zeigen sehr deutlich, dass nur in Kombination von nieder- und hochfrequenter Jet-Beamtung ein ausreichendes Atemhubvolumen vor allem bei eingeschränkter Lungencompliance erreicht werden kann.

    TwinStream

    Mit Hochfrequenz Jet-Ventilatoren die über nur eine Frequenz verfügen ....

    ist ein suffizienter Gasaustausch im offenen System fast nicht möglich. Es besteht die Wahl zwischen einem normofrequenten Atemmuster mit ausreichender CO2 Elimination auf Kosten der Oxygenierung,
    oder einem hochfrequenten Atemmuster mit ausreichender Oxygenierung jedoch mit raschem Anstieg des pCO2.

    TwinStream
  • Während herkömmliche Jet- Verfahren meist viel zu geringe Abstrahldrücke und oft nur eine Beatmungsfrequenz aufweisen, verfügt der TwinStream™ über zwei getrennt oder simultan arbeitende Beatmungsteile. Bei der Superponierten Hochfrequenz Jet- Ventilation® wird synchron eine normofrequente und eine hochfrequente Jet – Ventilation durchgeführt. Zusätzlich ermöglicht der TwinStream™ die Beatmung auf zwei unterschiedlichen Druckplateaus. Sowohl die Höhe der Druckplateaus als auch Inspirations -und Exspirationsdauer sind frei wählbar. Dadurch ist sowohl die Oxygenation als auch die CO2 Elimination steuerbar. Durch sein enormes Leistungsspektrum ist es möglich, Patienten von Neonaten bis zu stark adipösen Erwachsenen zu beatmen. Mit speziellen Operationslaryngoskopen, Tracheoskopen, Bronchoskopen und Jet-Adaptern besteht die einzigartige Möglichkeit „tubuslos“ zu beatmen.  Kein Beatmungstubus oder Jet-Katheter behindern den Chirurgen und das Operationsgebiet wird nicht eingeengt. Optional ist eine High Flow-Atemgaskonditionierung für den TwinStream™ erhältlich.

  • Vor allem für die laryngeale Mikro- und Laserchirurgie, die tracheale Stentapplikation sowie Trachearesektion ist der TwinStream™ prädestiniert. Ein umfangreiches Sortiment von abgestimmtem TwinStream™ Zubehör steht zur Verfügung.

    Die Filme veranschaulichen sehr deutlich, dass bei der SHFJV® kein Beatmungstubus oder Jet-Katheter die Arbeit des Chirurgen beeinträchtigt oder das Operationsgebiet einschränkt. Bei der tubuslosen Beatmung ist die Brandgefahr ausgeschlossen, weil sich keine brandgefährdenden Materialien im Atemweg befinden. Eine Tracheotomie aus respiratorischen Gründen ist nicht mehr erforderlich. Durch die strömungstechnisch optimierten Jet-Laryngoskope ist eine suffiziente Beatmung ohne Zeitlimit möglich.

    TwinStream

    Darstellung der Atemgasströme
    durch das Jet-Laryngoskop

     

     

    Zum Vergleich konventionelle Beatmung mit Endotracheal-Tubus

    Die Fotos veranschaulichen sehr deutlich, die massive Beeinträchtigung des Operationsgebietes durch Endotrachealtuben oder Jet-Katheter. Es besteht die permanente Gefahr eins Brandes bei Verwendung des Lasers. Bei plötzlichem Auftreten einer Gewebsschwellung besteht akute Barotraumagefahr. Bei vielen Indikationen ist aus respiratorischen Gründen eine Tracheotomie erforderlich.

    Larynx mit Tubus
    für konventionelles
    Narkosegerät

    Stenose mit Jet-Katheter
    für infraglottische Jet-Beatmung

    Infraglottische und Supraglottische Beatmung nach Dr. Aloy mit SHFJV® ohne Endotracheal-Tubus oder Jet-Katheter.

    Stenose, Blick durch
    das Jet-Endoskop

    Stenose - keine
    Beeinträchtigung der Sicht
    durch Tubus oder Katheter

    Natürliche Darstellung des Larynx durch
    fehlen des Tubus oder Jet-Katheters

  • Jet-Endoskope und Zubehör

    Um die Jet-Beatmung ohne Zeitlimit gewährleisten zu können, ist das jeweils angeschlossene Jet-Instrumentarium oder Zubehör von besonderer Bedeutung.

    Beim TwinStream™ Jet-Beatmungssystem werden die einzelnen Jet-Endoskope und das gesamte Zubehör strömungstechnisch vermessen. Jede Leitung oder Düse ist strömungsoptimiert platziert und mit dem Jet-Beatmungssystem TwinStream™ vor der Auslieferung vermessen. Dies garantiert dem Anwender höchste Sicherheit und zuverlässige, suffiziente Beatmung im offenen System. In unserer Manufaktur erzeugen wir Leitungen und Düsen für Gasanalyse und Beatmung und adaptieren diese an industriell gefertigte Instrumentatrien. Nach Überprüfung der Tauglichkeit und Zertifizierung stehen Ihnen auch diese Instrumente zur Verfügung.

    So stehen Ihnen als Zubehör zur Verfügung:

    Carl Reiner
    Jet-Laryngoskope

    Carl Reiner
    Jet-Bronchoskope

    Carl Reiner
    Jet-Tracheoskop

    Carl Reiner
    Jet-Adapter für bestehende Endoskope

    Carl Reiner
    Jet-Katheter

    Carl Reiner
    Jet-Konverter

     

  • Die Jet-Ventilation und Ihre Einsatzmöglichkeiten

    Nachfolgende Filmausschnitte geben Ihnen einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten der Jet-Ventilation in der Anwendung.

    Grundlagen der SHFJV®

    Experimentelle Ergebnisse

    SHFJV® bei Mikrolaryngoskopien

    SHFJV® mit dem modularen FK Laryngoskop

    SHFJV® bei starrer und interventioneller Bronchoskopie

    Veres Technik SHFJV® mit Larynxmaske und Jet Konverter bei flexibler Bronchoskopie

    SHFJV® in der Thoraxchirurgie

    SHFJV® bei der Perkutanen Dilatations Tracheotomie nach Prof Klemm

    SHFJV® bei der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie

    Interview Prof Aloy

Unsere Partner

Vyaire
HUR Medical
Nox Medical
Lode
Orsim
MIR Medical International Research
Sidam Group
Perry Baromedical

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.